top of page


Was tun?: Abschluss
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT VOR ORT
Ziel ist es in Zusammenarbeit von Industrie- und Entwicklungsländern die weltweiten Unterschiede in der wirtschaftlichen, sozialen, ökonomischen und politischen Lebensbedingungen dauerhaft und nachhaltig abzubauen.
Als Grundprinzip der Zusammenarbeit gilt dabei „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Gegensatz zu bloßer Nothilfe in Krisensituationen.

FLÜCHTLINGSHILFE IN DEUTSCHLAND
"Jeder kann helfen, man muss es nur wollen" sagt Oliver Zrenner. Als eine Turnhalle in seinem Ort in eine Notunterkunft umfunktioniert wurde, hat er seine Hilfe angeboten. Bei über 600 Flüchtlingen gibt es viel zu tun.
Auch Schüler:Innen können sich beteiligen: Freizeitaktivitäten wie z. B. Fahrradfahren, Fußballspielen oder basteln klappen auch, wenn man nicht die gleiche Sprache spricht.

OLIVER ZRENNER
Wie können wir Schüler:Innen uns Ihrer Meinung nach an der Entwicklungshilfe in Deutschland beteiligen?

OLIVER ZRENNER
Was hat Sie dazu bewegt, sich 2015 in der Notunterkunft in Ihrem Ort zu engagieren?

OLIVER ZRENNER
Wie sah die Kommunikation (anfangs) aus, wenn Helfer:Innen und Flüchtlinge nicht die gleiche Sprache sprechen?

bottom of page